
Den Lindenblüten werden auch heilende Wirkungen nachgesagt. Sie werden im Juni bzw. Juli gesammelt (je nach Art der Linde) und anschließend getrocknet (NICHT in der Sonne!). Anschließend werden sie luftdicht in einem dunklen Gefäß aufbewahrt (so dass kein Licht dazu kommt).
Bei grippalen Infekten, Verdauungsproblemen oder Blasenschwächen empfiehlt es sich ein paar Mal am Tag einen Lindenblüten Tee zu trinken (3 EL auf 3 Tassen Wasser).
Darüber hinaus ist ein Bad mit Lindenblüten (Badezusatz wird vorher angesetzt – ein halbes Kilo Lindenblüten in vier Liter Wasser ungefähr 30 Minuten leicht kochen lassen) sehr gut, wenn man unter Schlafstörungen oder nervöser Anspannung leidet.
Wichtiger Hinweis:
Kräuter haben zwar teils eine sehr starke medizinische Wirkung, sollten aber vorher dennoch unbedingt mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Nicht für einen Jeden ist jedes Kraut geeignet. Ebenfalls sollte man nicht die gleichen Kräuter andauernd einnehmen. Besondere Vorsicht ist auch bei Kindern und Schwangeren geboten.
Weiters ist zu beachten, dass es zwar sehr schön ist, wenn man Kräuter selber sammelt, es dennoch in den Apotheken hochwertigere Ware zu kaufen gibt. Mittlerweile sind schon sehr viele Pflanzen mit Dünger oder Insektiziden versehen.
Zudem darf man nicht überall eine jede Pflanze pflücken und manche stehen sogar vollkommen unter dem Artenschutz.